Adam Connor (VP Design Transformation, Author & Illustrator bei Mad*Pow)
Adam Connor erzählt an der UX London 2019, wie ein Produkt oder ein Service seinen eigenen Charakter erhält.
YouTube und Vimeo sind beides Videoplattformen und doch sehr unterschiedlich:
- YouTube: Viel Inhalt und grosse Community
- Vimeo: Setzt auf Qualität der Inhalte
Sie zeichnen sich durch ihren unterschiedlichen Charakter aus.

Nein, das ist keine Werbung für Kondome, sondern die Essenz des Design-Prinzips, welches die Firma adaptive path auf der Suche nach einem unauffälligen, tragbaren Blut-Glukose-Messgerät als Leitstern diente.
Design-Prinzipien sind Richtlinien, die das Verhalten leiten und die gewünschten oder am stärksten zu betonenden Qualitäten oder Merkmale des zu schaffenden Produktes oder der daraus resultierenden Nutzererlebnisse festhalten.
Starke Design-Prinzipien fördern Einzigartigkeit und Konsistenz eines Produktes/Services.
Wie kann eine Firma ihren eigenen Charakter schärfen?
Durch Priorisierung dessen, was der Organisation wichtig ist.
Erarbeiten von Design-Prinzipien:
- Werte, Vision und Mission einer Organisation können oft übertragen und erweitert werden
- Wie sprechen potentielle Nutzer darüber wie etwas sein sollte? Was schätzen sie? Worüber machen sie sich Sorgen?
- Wie denkt das Produkt-Team darüber? Wie sieht es die Zukunft?
Design-Prinzipien zeichnen sich aus durch:
- Klarheit und Direktive (“Spass” oder “bestes Kundenerlebnis” sind nicht starke Prinzipien)
- Sollten darauf hinweisen, dass etwas anders getan werden kann. – Fördern eine Abgrenzung von der Konkurrenz.
- Sind ein Filter, der es ermöglicht nein zu mehr Optionen/Features zu sagen. Sie fördern Fokus.
- Definieren den Spielraum – Zu wissen, was ausserhalb des Umfanges liegt, ist genauso wichtig, wie zu wissen, wohin man will.
Design-Prinzipien sind nur von Nutzen, wenn sie angewendet werden!
- Sie sind ein Leitstern beim Generieren von Ideen
- Sie helfen, die wichtigen Schritte in der User Journey Map zu identifizieren
Designprinzipien leiten das Handeln zum Erreichen von Visionen.